![]() |
Deine Ausbildung beginnt mit der Ernennung zur / zum Beamten/in auf Widerruf und umfasst eine theoretische Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen und zum anderen eine praktische Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun. Da sich Theorie- und Praxisabschnitte abwechseln, erfolgt eine Vertiefung der theoretisch erlernten Kenntnisse in den praktischen Ausbildungsabschnitten.
Der theoretische Ausbildungsinhalt an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen umfasst insgesamt 11 Monate. Hier werden unter anderem folgende Fächer unterrichtet:
- Allgemeines Verwaltungsrecht,
- Staats- und Verfassungsrecht,
- Recht des öffentlichen Dienstes,
- Interaktion und Kommunikation,
- Recht der sozialen Sicherung.
Der praktische Ausbildungsanteil umfasst 13 Monate. In dieser Zeit finden - unterstützend zur theoretischen Ausbildung - wöchentlich Arbeitsgemeinschaften am Kommunalen Studieninstitut Trier statt.
Auf der Homepage der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz www.zvs-rlp.de/de/ausbildung und www.verwaltung-typisch-anders.de) findest Du weitere Informationen zum Ausbildungsverlauf.
Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre. Sie beginnt am 01.07.2024 und endet am 30.06.2026.
Die Bezahlung richtet sich nach dem Landesbesoldungsgesetz. Du erhältst derzeit Anwärterbezüge in Höhe von monatlich 1.321,65 € brutto.
Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf der Verbandsgemeinde Daun. Es bestehen bei guten Studienleistungen sehr gute Chancen für eine anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Solltest Du Interesse an der beschriebenen Ausbildung haben, versende die
Online - Bewerbung bitte bis zum 12. Januar 2024.
![]() |
![]() |